Beste Reisezeit: Madeira ganzjährig genießen
Wann ist die beste Reisezeit, um nach Madeira zu fliegen? Die Antwort ist einfach: von Januar bis Dezember. Dank des subtropisch milden Klimas verzaubert die zu Portugal gehörende Insel zu jeder Jahreszeit mit ihrem Charme. Madeira liegt rund 1200 km Luftlinie südwestlich von Porto. Der wärmende Golfstrom umfließt die Insel, sodass die Temperaturen ganzjährig sehr ausgeglichen sind.
Ein Fest für Blumenliebhaber ist die Insel im Frühling!
Madeira wird auch die Blumeninsel genannt. Für viele Madeiraliebhaber ist der Frühling die beste Reisezeit für Madeira. Kein Wunder, jetzt zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite! Exotische und inseltypische Pflanzen betören mit ihren Farben und Düften. Dank des regenreichen Nordens und des sonnenverwöhnten Südens blühen in den Mikro-Klimata der atlantischen Insel unterschiedlichste Gewächse.
Lohnenswert ist ein Abstecher in den Monte Palace Tropical Garden in der Hauptstadt Funchal. Fahren Sie mit der Seilbahn hoch und in einer lustigen Korbschlitten wieder hinunter! Im April lockt eines der schönsten Feste der Insel. Zwei Wochen nach Ostern findet das Festa de Flor mit farbenfrohen Blumenwägen und fröhlichen Umzügen statt.
Tipp:
Madeira liegt auf Höhe der marokkanischen Küste. Daher ist die UV-Strahlung im Frühjahr bereits recht intensiv. Es lohnt sich, einen guten Sonnenschutz einzupacken.

Urlaub auf Madeira im Sommer: Abenteuer rund ums Meer
Tagsüber 25–26 Grad, nachts 18–19 Grad: Wer das Meer liebt, wird sich im Sommer auf der Insel besonders wohlfühlen. Baden Sie in den Lavaschwimmbecken von Porto Moniz. Die Zeitschrift „The Guardian“ wählte Porto Moniz zu den zehn schönsten Meerwasserschwimmbädern der Welt! Wassersportler finden von Tauchen bis Surfen viele Wassersportmöglichkeiten auf der Insel vor. Das Meer erwärmt sich von 21 Grad im Juli auf 23 Grad im September.
Ein Highlight für viele Besucher ist das Whale Watching. Fahren Sie mit einem Boot hinaus aufs Meer, um Wale, Delfine und Schildkröten zu beobachten. Vorteil: Bei vielen Buchungsangeboten des Guesthouse The View ist die Whale Watching Bootstour bereits inbegriffen!
Über dem Meer schweben Sie auf der durchsichtigen Plattform des Skywalks der Klippe Cabo Girão. Mit 580 Metern gilt sie als höchste Steilklippe Europas und liegt in unmittelbarer Nähe zum Guesthouse The View. Zum Ausklang des Tages bietet sich ein aussichtsreicher Sundowner auf den Zimmerbalkonen in unserem Hotel auf Madeira an.
Madeira im Oktober – ideale Wanderbedingungen
Der Naturpark Ponta de São Lourenço, die Levadas-Bewässerungsgräben im Inneren der Insel, die üppigen Lorbeerwälder – Wanderfans bekommen auf Madeira jede Menge geboten. Auf Wunsch geht es hoch hinauf: Erleben Sie fantastische Panoramen während der Begehung des Höhenwanderwegs, ausgehend vom 1818 hohen Pico de Areeiro.
Mit 24 Grad im Oktober und 22 Grad im November ist der Herbst auf Madeira sehr mild. Bei Ihren Wanderungen können Sie das T-Shirt anbehalten und lediglich eine leichte Outdoorjacke einpacken. Da die Wassertemperatur noch knapp über 20 Grad liegt, lockt ein Sprung ins Meer.
Madeira im Herbst bietet zudem die Gelegenheit, die Hauptstadt Funchal mit ihren bunten Türen, Mosaik-Straßen und der leuchtend gelben Fortaleza de São Tirao zu erkunden.
Auch im Winter dank milder Temperaturen ein Erlebnis
Keine Lust auf Kälte? Dann buchen Sie einen Urlaub auf Madeira im Winter. Die Tagestemperatur beträgt 19 Grad, selbst die Nachttemperaturen liegen im zweistelligen Bereich. Lustwandeln Sie zur Weihnachtszeit durch die Hauptstadt Funchal. Jede Straße verwöhnt die Besucher mit eigenen Dekorationen und Bildern. Genießen Sie Silvester mit Meerblick und erfreuen Sie sich im Winter am Anblick bunter Blumen. In der Markthalle in Funchal locken exotische Spezialitäten wie Silberbananen oder die Fruta Deliciosa.
Ob
kulinarisch, botanisch oder in puncto Temperatur – auf der Blumeninsel Madeira endet die warme Jahreszeit praktisch nie. Worauf also warten?
